Mädchenpower
In der Klassenstufe 7 der Realschule und des Gymnasiums wird das Profil "Mädchenpower" im Fach Sport durchgeführt. Selbstverteidigungstechniken, verschiedene Befreiungstechniken, eigene Stärken entdecken, Übungsformen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Mut zur Stärke sind Inhalte der Unterrichtsstunden.
Hier geht es auch darum, ein Selbstbewusstsein zu schaffen und herauszufinden, was man möchte und was man nicht möchte. Seine eigenen Grenzen abzustecken, aber auch die Grenzen von anderen zu respektieren. Ziel ist u.a. auch, den Mädchen zu vermitteln, dass sie "Nein" sagen dürfen, wenn sie bedrängt werden und dass sie unbedingt Hilfe suchen, wenn sie in eine solche Situation geraten.
Es ist für den "normalen" Sportunterricht eine Bereicherung, wenn Schülerinnen dazu sagen: "Man fühlt sich sicherer.", "Es ist anstrengend!", "Cool!", "Das bringt mir was.", "Es macht Mädchen stark!" oder "Ich bin dadurch selbstbewusster geworden!"
Weil ich ein Mädchen bin
Dieses Projekt wird im Rahmen der Geschlechtserziehung im Biologie/NWA-Unterricht der Realschule von Lehrerinnen durchgeführt. Hierbei werden mithilfe moderner Arbeitsmaterialien, Filmen, Anschauungsmaterialien und anderen Medien Themen rund um die Pubertät und das "Mädchensein" anschaulich vermittelt und eigenständig erarbeitet. Dabei wird nicht nur auf die weibliche, körperliche Entwicklung eingegangen, sondern auch auf die Persönlichkeitsentwicklung und die eigenen Stärken der Schülerinnen. Immer wieder wird den Schülerinnen Raum für Fragen (auch anonym) geboten, so soll eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen rund um die Pubertät ermöglicht werden.