Dreißig Schülerinnen aus den Klassen G9a und G9b waren in Begleitung von Frau Schiller und Frau Rieger vom 12. bis zum 16. März 2023 in Paris.
Dort haben sie gemeinsam mit einer französischen Partnerklasse ein Projekt zu Simone Veil (1927-2017) erarbeitet. Die in Nizza geborene Simone Veil hat als Jugendliche den Holocaust überlebt und anschließend Jura studiert. Als Gesundheitsministerin in Frankreich und erste Präsidentin des Europa-Parlaments in Straßburg setzte sie sich stets für Frauenrechte, deutsch-französische Zusammenarbeit und ein gemeinsames Europa ein.
Neben Erkundungen der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre, dem Eiffelturm und den Champs Elysées standen zentrale Themen aus dem Leben Simone Veils im Zentrum des Programms.
Die Schüler:innen besuchten gemeinsam den Panthéon, Simone Veils letzte Ruhestätte, eine Deportations-Gedenkstätte, sowie einen Workshop im Shoah-Mémorial.
Bei einem Besuch von Europa Expérience, einer Außenstelle des Europa-Parlaments, lernten die Teilnehmer:innen Geschichte und Alltags-Relevanz sowie in einem Rollenspiel die konkrete Funktionsweise der Europäischen Union kennen.
Was wohl am meisten in Erinnerung bleibt, sind die gemeinsamen Momente zwischen den französischen und deutschen Schüler:innen und die daraus entstandenen Freundschaften – der wohl größte Beitrag zur deutsch-französischen Versöhnung für ein vereintes, zukunftsgerichtetes Europa!
Wir danken herzlich dem Deutsch-Französischen Jugendwerk für die finanzielle Unterstützung.