05.04.2023

St. Gertrudis erfolgreich bei Jugend-Forscht

Auch in diesem Jahr wurden die Forschungsarbeiten der Schülerinnen von Gymnasium St. Gertrudis beim Jugend-Forscht Regionalwettbewerb Ostwürttemberg an der Hochschule Aalen mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Im Fachgebiet Technik hat Anna-Sophie Haas mit dem Thema Wärmerückgewinnung von Abwasser einen hervorragenden zweiten Preis erhalten. Sie konnte dabei mit verschiedenen Modellen zeigen, dass eine Wärmerückgewinnung durch die vorhandenen Kunststoffrohre nicht möglich ist und erst durch den Einsatz besser wärmeleitender Metallrohre und bei einer Temperaturdifferenz von über 25° zwischen dem Abwasser und dem zu erwärmenden Wasser gute Ergebnisse zu erzielen sind

Unter dem Titel „UnderStudy“ nahm Elisa Rruga im Fachgebiet Arbeitswelt teil mit ihrer Entwicklung einer Lernapp mit Erklärvideos. Diese App soll Grundschüler im Fach Mathematik unterstützen bei der Bewältigung von Textaufgaben, indem diese Fragestellungen nochmal anders formuliert werden und so insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund oder Lese-Rechtschreibschwäche unterstützt werden.

Mariella Wenk, Carina Krez und Julia Henninger erhielten einen Sonderpreis im Fachgebiet Arbeitswelt für ihre plastikfreie Windel Alternative. Herkömmliche Windeln enthalten umweltschädliches Polyacrylamid zur Flüssigkeitsaufnahme. Um die Umweltbelastung durch Plastik zu senken haben die Preisträgerinnen Windeleinlagen aus biologisch abbaubarer Stärke und Cellulose als Flüssigkeitsabsorber genäht, die als Kombiwindeln in eine waschbare Windelhose eingelegt werden.

Der Klimawandel beeinträchtigt die Landwirtschaft durch längere Trockenperioden. Um den Pflanzen währen dieser Dürren Wasserreserven zur Verfügung zu stellen haben Nele König, Rahel Greulich und Lynette Allert untersucht, ob sich das biologisch abbaubare Windelmaterial der Kombiwindeln als Bodenwasserspeicher eignet. Das Wachstum verschiedener Küchenkräuter konnte in Dürrephasen durch das Windelmaterial verbessert werden. Für diese Arbeit aus dem Fachgebiet Biologie wurden die Schülerinnen mit einen 2. Preis ausgezeichnet.

Der Betreuer Prof. Dr. Alexander Mülsch erhielt für beispielhafte Förderung junger Talente einen Sonderpreis Workshop für Projektbetreuende, das Gymnasium St. Gertrudis wurde für das besondere Engagement zur Förderung von MINT-interessierten Schülerinnen mit einem Schulpreis Baden-Württemberg geehrt, gestiftet durch die IHK Ostwürttemberg.