St. Gertrudis > Schule St. Gertrudis > Programm > Arbeitsgemeinschaften 

Arbeitsgemeinschaften an St. Gertrudis

Umwelt - AG

Wir bearbeiten umwelt-relevante Themen mit biologischen, chemischen und physikalischen Methoden. Wir melden Projekte zum jährlichen Wettbewerb „Jugend forscht“ an. In der Realschule kann die Projektarbeit Kl.9 erfüllt werden, in der Kursstufe kann das Projekt als BLL verwendet werden (Ersatz einer mündl. ABI-Prüfung!)

Leitung: Herr Dr. Mülsch
Klassenstufe: 8 - K2


 

Nachhaltigkeits - AG „Die flotten Umwelt-Karotten“

Du willst aktiv die Umwelt schützen? Dann bist Du genau richtig! Jede:r von uns kann die Welt verändern – wir packen es an! Bsp. Der letzten Jahre: Bau von Fledermauskästen, Nistkästen, Pflanzen von Frühblühern, Bäumen, Forschung zu Plastikmüll, etwas Lernen über nachhaltige Mode, forstpädagogische Führung, und vieles mehr! Wenn Du einen aktiven Beitrag für die Umwelt leisten willst, freuen wir uns auf Dich!

Leitung: Frau Bäurle
Klassenstufe: 5 - 7
 


 

AG Jugend forscht

Gemäß dem Schulmotto wollen wir gemeinsam das „JugendForscht“-Motto („Mach Ideen groß“) angehen. Wir sind gespannt, welche Ideen wir zusammentragen und dann schauen wir gemeinsam, wie wir diese weiterentwickeln. Beim Wettbewerb kann man als Einzelperson oder als Gruppe starten, es besteht auch die Möglichkeit für eine BLL in K1, die dann eine mündliche ABI-Prüfung ersetzen kann.

Leitung: Herr Gösele 
Klassenstufe:  7 - K2
 


 

Theater - AG

Theaterspielen hat bei uns eine lange Tradition. In der Schulchronik werden Theateraufführungen und Weihnachtsspiele bereits in den ersten Jahren von St. Gertrudis erwähnt. Selbst wenn sich die Titel der Stücke im Laufe der Jahre geändert haben mögen, so sieht auch heute noch manche Schülerin im Theaterspiel die "Bretter, die die Welt bedeuten". Mit viel Eifer und Engagement werden Texte gelernt, Kostüme geschneidert, Szenen neu geschrieben und Bühnenbilder erstellt. Außerdem gilt es, aus der eigenen Haut in eine andere zu schlüpfen und damit die Erfahrung zu sammeln, wie man aus sich herausgehen und sich vor vielen Zuschauern erfolgreich präsentieren kann. 

Leitung: Frau Gamerdinger
Klassenstufe: 5 - K2
 


 

Tanz - AG

Die Tanz-AG erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Unter der Leitung von Sabine Hilsenbek treffen sich die zahlreichen tanzbegeisterten Mädchen einmal in der Woche. Bei ihren Auftritten sorgt die Gruppe mit ihrer perfekt ausgearbeiteten Choreographie stets für gute Stimmung.

Leitung: Frau Hilsenbek
Klassensufe:  ab Klasse 5
 


 

Eine-Welt-AG

Wir verkaufen fair gehandelte Produkte an der Schule, wir untersützen seit Jahren unser indisches Patenkind Kaveri, sodass sie eine Gehörlosenschule besuchen kann, wir unterstützen ein Krankenhaus der Combonis in Uganda. Das Geld für diese und andere Projekte erarbeiten wir durch Übernahme von ein oder zwei Bewirtungen an der Schule.

Leitung: Frau Ammann, Frau Keil
Klassenstufe: 5 - K2
 


 

Schulsanitätsdienst

Im Sanitätsdienst lernen die Schülerinnen die Erstversorgung im Fall von Unfällen, Verletzungen und Krankheiten. Sie versorgen und betreuen Verunglückte und Kranke im Sanitätsraum und veranlassen die Abholung von Verletzten durch einen Rettungsdienst. Während der AG-Stunden werden Dienstpläne erstellt, Sondereinsätze organisiert, aktuelle Einsätze nachbesprochen sowie die Verbandskästen der Schule kontrolliert.

Leitung: Frau Schmidt
Klassenstufe: 8 - K2
 


 

Jugend debattiert

Die AG "Jugend debattiert" nimmt seit einigen Jahren mit großem Erfolg am gleichnamigen Schülerwettbewerb teil.

Leitung: Frau Marra, Frau Baur
Klassenstufe: 8 - K2
 


 

Rhetorik - AG

In diesem Schuljahr wird neben „Jugend debattiert“ auch eine Rhetorik-AG für alle Schülerinnen und Schüler angeboten. Diese orientiert sich mit drei Leitthemen daran, welche rhetorischen Fähigkeiten auf der jeweiligen Klassenstufe am ehesten benötigt werden:

Klasse 5 - 6: „Wirkungsvoll sprechen vor anderen“
Klasse 7 - 9:„Rund um unsere GFS-Referate“
Klasse 10 - K2:Andere von meiner Meinung überzeugen

Im Schuljahr 2022/23 nehmen über 50 Schülerinnen an den drei Rhetorik-AGs teil. Unterstützt wird AG-Leiter Stephan Gora von fünf Rhetorik-Coaches aus der G 10b.
 


 

Ton-Studio „Trudy Blue“

Podcast? Mal Dein Instrument aufnehmen? Endlich eine Aufnahme Deines Lieblingsliedes? Deinen Youtube-Ton verbessern? (D)einen Song produzieren oder den Umgang mit dem Computer/iPad zur Musikproduktion lernen? Wenn Du Lust hast, in irgendeiner Form mal so richtig Studioluft zu schnuppern, bist Du hier richtig!

Leitung: Herr Behr
Klassenstufe: 5 - K2
 


 

Kreativ - AG

Bist Du gerne kreativ? Do it yourself und upcycling ist unser Ding! Wir werkeln, basteln und haben den Kopf voller Ideen. Beispiele: Handyladekabel mit Makrame, Halter für Kopfhörerkabel, Weihnachtstüten, Ostergeschenkschachteln, Windlichter, …

Leitung: Frau Hilsenbek
Klassensufe: 5 - K2
 


 

„Spirit“- AG

Die Spirit-AG begleitet und bereichert unseren Schulalltag mit geistlichen Impulsen zu verschiedenen Anlässen. 

Leitung: Herr Vogelmann
Klassenstufe: 5 - K2
 


 

Auf geht’s – Entdecke dich selbst – und handle!

Stress? Druck? Ängste? Wie damit umgehen? Gemeinsam wollen wir mit Dir auf eine spannende Reise gehen. Durch verschiedene Übungen und Impulse wirst Du Wege kennenlernen, die Dir einen neuen Zugang zu Dir selbst ermöglichen können, um mit Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Leitung: Frau Stäbe, Frau Ziegler
Klassenstufe: 10 - K2
 


 

AG Informationstechnologie

Vertiefung MS Word und Excel, Automatisierungen wie Seriendrucke und Formulare, Entwicklertools, Dokumentvorlagen. Programmierung: Apps entwickeln mit AppInventor, Künstliche Intelligenz – KI-Projekte mit AppInventor. Wir können die Inhalte der AG auch gerne an Eure Wünsche anpassen!

Leitung: Frau Weiß
Klassenstufe: 10
 


 

Film - AG

Schaut Ihr Euch gerne Filme an und wolltet schon immer wissen, wie ein Film entsteht? Habt Ihr vielleicht Ideen, die Ihr gerne filmisch umsetzen wollt? Dann seid ihr in der Film - AG genau richtig. 

Leitung: Frau Prinz
Klassenstufe 8 - K2
 


 

„Lire et discuter“- Französich-Literatur

Wir lesen drei französische Jugendromane, die für den „Prix des lyceens allemands“ zur Auswahl stehen und entscheiden als Jury, welches Buch uns am besten gefällt. Nach Diskussionen auf regionaler, landes- und evtl. bundesweiter Ebene mit Schüler:innen anderer Schulen, welches der drei Bücher den Preis erhalten sollte, ernennen wir somit den Gewinnerroman, dessen Autor:in  auf der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wird. Weiterhin geht es um aktuelle frankophone Themen und das Training des freien Sprechens ganz ohne Leistungs- und Notendruck. Für alle, die gerne lesen und mehr Französisch im Alltag integrieren wollen…

Leitung: Frau Schiller
Klassenstufe 10 - K2
 


 

Volleyball - AG

Die Volleyball-AG findet freitagnachmittags in der Buchenberghalle statt. 

Leitung: Herr Dr. Wagner
Klassenstufe: 8 - K2