St. Gertrudis > Schule St. Gertrudis > Projekte > Schulhund 

„Und dann kam Marley…“ – Das Projekt Schulhund an St. Gertrudis

Das Ziel dieses Projektes ist, dass die Klasse ihre Klassenzimmer Dienste zuverlässig erfüllt, sich im Unterricht leise verhält, die Lernatmosphäre angenehm sowie konzentriert ist und bleibt, und manchen Schülern die Angst vor Hunden nimmt.

Dabei werden Regeln besprochen wie:

  • Nicht den Hund bedrängen
  • Locke den Hund nicht mit Leckerlies oder ähnlichem
  • Kehre vor dem Unterricht sauber durch
  • Entsorge den Rest - und Papiermüll
  • Wasche vor - und nach dem Unterricht deine Hände
  • Achte beim Aufstehen darauf, wo sich Marley befindet

Und noch einige mehr...

Welche Erfahrungen die Schülerinnen mit Marley machen konnten, erzählt Luisa:

Wir erkannten, dass es viele Vorteile in der Klasse hervorbrachte und der Mittagsunterricht entspannter und konzentrierter ablief, und wir nicht nur im Mittagsunterricht ruhiger geworden sind, sondern auch in anderen Fächern.
Bis zu den Sommerferien fand der ganz normale Religionsunterricht statt, nur eben mit Marley. Heute, in der 6. Klasse, kommt Marley immer noch zu uns in den Mittagsunterricht.

Anja, Marleys Hundetrainerin, kommt immer wieder zu uns in die Mittagsschule, um zu schauen, ob es Marley auch gut bei seiner "Arbeit" geht. Kürzlich brachte sie ihre schneeweiße Schäferhündin Dakota mit. In diesen 2 Schulstunden waren wir im Forum unserer Schule St. Gertrudis. In einem Stuhlkreis, bei dem erst Mal nur Marley dabei war, besprachen wir welche Ängste wir vor Hunden haben und was wir machen sollten, wenn ein fremder Hund auf uns zu sprintet.

Dann ging's nach draußen. Anja holte Dakota aus dem Auto und kam zu uns auf den Bolzplatz. Wir verschafften uns einen Überblick, wer Angst vor Dakota hatte und wer nicht. Anja machte mit uns und Dakota ein paar Übungen, z.B., was der Hund macht, wenn man vor ihm weg rennt und was wenn man ihn gar nicht beachtet. Am Ende trauten sich alle, sogar die, die Angst hatten, Dakota zu streicheln. Vielen hat das geholfen, sorgloser mit fremden Hunden umzugehen. 

Also fassen wir zusammen: Das Projekt Schulhund zeigt positive Auswirkungen auf die gesamte Klasse und auf jede einzelne Schülerin.

 

Bildergalerie